HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Häufig gestellte Fragen

  • Warum ist das Museum so gebaut, wie es ist?

    Das Museum wurde 1970 so entworfen, dass es einer futuristischen Mondbasis ähnelt. Die weiße Kuppel stellt ein Solarium dar und hätte Licht für die Vegetation hereingelassen und gleichzeitig den Druck innerhalb der Struktur ausgeglichen. Die Seitensäulen hätten die Wohnquartiere, Vorratslager und Forschungsstationen beherbergt. Das Gebäude ist von großen Hügeln umgeben, die vor Strahlung und Meteoriten schützen sollen.

  • Ist Fotografieren im Museum erlaubt?

    Besucher werden dringend gebeten, mit Handkameras Fotos von Museumsausstellungen für den persönlichen Gebrauch zu machen. Bitte verwenden Sie keinen Blitz, da viele der Artefakte lichtempfindlich sind. Fotos oder Videos dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht zur Veröffentlichung verwendet werden.

  • Wie lange dauert die Besichtigung des Museums?

    Besucher sollten 90 Minuten für die Führung durch das Museum, den Film über die Mondlandung und den Einkauf im Museumsshop einplanen.

  • Sind Tiere im Museum erlaubt?

    Gemäß dem ADA sind ausgebildete Servicetiere, die Aufgaben für behinderte Menschen ausführen oder ihnen helfen müssen, im Armstrong Air & Space Museum zugelassen. Servicetiere müssen an der Leine oder im Geschirr bleiben und sich jederzeit unter der Kontrolle des Besitzers befinden.

  • Ist das Museum barrierefrei?

    Ja. Das Armstrong Air & Space Museum bietet Behindertenparkplätze, Rampen im gesamten Museum und Sitzgelegenheiten in allen Galerien. Am Eingangseingang stehen auch Rollstühle für Gäste bereit. Sie werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

  • Wann ist Neil Armstrong gestorben?

    Herr Armstrong starb am Samstag, den 25. August 2012. Er wurde 82 Jahre alt. Er wurde am 14. September vor der USS Philippine Sea im Atlantischen Ozean auf See bestattet.

  • Hat Armstrong das Museum jemals besucht?

    Neil Armstrong hatte das Museum mehrere Male besucht, die meisten davon nicht öffentlich. Armstrong war eine Privatperson, die selten in der Öffentlichkeit auftrat. Er hatte auch keine formelle Beziehung zum Museum und profitierte nie in irgendeiner Weise vom Museum.

  • Wie kann ich feststellen, ob ein Autogramm von Neil Armstrong echt ist?

    Herr Armstrong hat 1993 aufgehört, Autogramme zu geben. Infolgedessen sind seine Autogramme selten, begehrte Sammlerstücke, teuer und oft gefälscht. Bis zu 90 % der zum Verkauf stehenden Autogramme von Armstrong könnten tatsächlich gefälscht sein.

  • Kann ich dem Museum etwas spenden?

    Das Museum kann Spendenangebote annehmen, wenn wir der Meinung sind, dass diese für die Sammlung geeignet sind. Das Museum ist Eigentum der Ohio History Connection und alle Spendenangebote laufen über diese. Im Durchschnitt dauert es 3-12 Monate, bis Ihr gespendeter Gegenstand ausgehändigt wird.